Kursinhalt
Ein Wort zum Abschluss
Indoor Growguide: Mein Erster Grow
Lektion

Frische und hochwertige Seeds sollten stets direkt in die Anzuchterde gesetzt werden. Dort keimen sie ganz ohne extra Aufwand. Handelt es sich schon um ältere oder schlecht gelagerte Seeds, sollte man sie einer Vorkeimung unterziehen.

Um einen Cannabis Samen vorkeimen zu lassen, gibt es viele Techniken. Man sollte zumindest die zwei besten Techniken ausprobieren, um herauszufinden, mit welcher Variante man am besten zurechtkommt und die höchsten Keimraten erzielt.

Es haben sich diese zwei Methoden zur Vorkeimung bewährt:

  • Taschentuch Methode: Junior Gongs persönlicher Favorit
  • In Wasser tränken: Alternative, falls die Taschentuch-Methode (warum auch immer) Probleme macht

Taschentuch Methode

Die Taschentuch Methode ist mein persönlicher Favorit, wenn es um die Keimung von sehr alten oder schlecht gelagerten Hanfsamen geht. Der große Vorteil dieser Methode ist, dass man sie mit einfachen Hausmitteln anwenden kann.

Man braucht:

  • Eine kleine Schüssel + Abdeckung (z.b. Teller)
  • Wasser auf Zimmertemperatur (Leitungswasser, Mineralwasser)
  • Taschentücher (ohne Aromastoffe o.ä.)
  • Latexhandschuhe (ungepudert)

Vorgehen:

  1. Etwas Wasser in die Schüssel geben
  2. Zwei Taschentücher darin einweichen
  3. Taschentücher ausdrücken, so dass sie sehr feucht sind, aber kein Wasser drauf schwimmt
  4. Überschüssiges Wasser abgießen
  5. Die Cannabis Samen auf das erste durchnässte erste Taschentuch legen
  6. Mit einem zweiten feuchten Taschentuch die Samen abdecken
  7. Schüssel mit einem Teller zudecken, damit die Wärme nicht so schnell entweicht.Tipp: Schüssel auf einen Heizkörper auf niedriger Stufe stellen, damit es für die Seeds schön warm bleibt. Die Heizung jedoch nicht zu warm aufdrehen, sonst trocknet der Seed schnell aus! Am besten etwas zwischen Heizung und Schüssel zwischenlegen und Temperatur ggf. mit Thermometer im Blick halten.
  8. Taschentücher 1-2 Mal pro Tag wieder mit zimmerwarmen Gießwasser befeuchten, damit sie auf gar keinen Fall austrocknen!
  9. Nach 24 Stunden nachschauen, ob die Samen bereits gekeimt sind (dauert durchschnittlich 2-3 Tage) und ein 1-2cm langer weißer Trieb sichtbar ist. 
  10. Sobald der weiße Trieb zu sehen ist, kann der Keimling in die Anzuchterde gepflanzt werden. Nun sind die Samen bereit in die Anzuchterde gesteckt zu werden.

» Man kann nun direkt zur nächsten Lektion Samen einsetzen springen

In Wasser tränken

Bei dieser Methode kommt der Hanfsamen in einen sauberen(!) Behälter mit Wasser auf Zimmertemperatur. Das sollte dann etwa so wie in dem Bild unten aussehen.

Man braucht:

  • Latexhandschuhe
  • Sauberer Behälter, bspw. Glas oder Porzellanschüssel
  • Porzellanteller (als Deckel)
  • Wasser auf Zimmertemperatur (Leitungswasser oder Mineralwasser)
  • Ein oder zwei Handtücher oder Lappen (sauber und keimfrei!)
  • Dunkler Abstellraum, beispielsweise ein Schrank (Wichtig: Zimmertemperatur 23-27 Grad)

Vorgehen:

  1. Glas oder Schüssel mit Wasser auf Zimmertemperatur füllen
  2. Hanfsamen dazugeben (s. Bild oben). Es ist normal, dass die Cannabis Samen auf dem Wasser schwimmen, da sie sich erst mit Wasser vollsaugen müssen
  3. Danach mit einem Porzellanteller abdecken, damit die Wärme nicht entweichen kann
  4. Die Teller mit ein oder zwei Handtüchern umwickeln, so dass absolut kein Licht durchdringen kann. Um auf Nummer sicher zu gehen, kann man das Glas mit den Seeds in einen dunklen Schrank stellen
  5. Mindestens 24 Stunden warten
  6. Am nächsten Tag schauen, was sich mittlerweile getan hat. Falls noch nicht alle Samen gekeimt sind, Deckel noch einmal zumachen und weitere 24 Stunden warten

Sobald bei allen Samen ein kleiner weißer Trieb zu sehen ist, sind sie bereit in die Anzuchterde gesetzt zu werden.