/www/growakademienet_496/public/wp-content/themes/generatepress/tutor/single/video/bunnynet.php
Licht-Abstand mit zunehmendem Wuchs verringern
Im Laufe der ersten zwei Wochen Licht muss man die Pflanze gut beobachten und den Abstand nach und nach verringern. Am einfachsten ist es, sich an der Entwicklung der Blattpaare und Internodien zu orientieren.
Das erste Blattpaar sind die runden Keimblätter. Sobald sich dieses gebildet hat, kann man das Licht ein kleines Stück näher bringen. Die Keimblätter werden nicht groß wachsen und klein bleiben.
Das zweite, dritte und alle folgenden Blattpaare bekommen schon leicht die typische Cannabis-Blattform. Mit jedem neuen Blattpaar und zunehmendem Wuchs der Blätter kann man das Licht nach und nach näher bringen.
Sobald die Pflanze die ersten 3-4 Blattpaare gebildet hat, kann man die „volle“ Portion Licht geben. Sprich, man nimmt de empfohlenen Abstand gemäß dem Handtest bei MHL bzw. bei LEDs den empfohlenen Abstand des Herstellers.
Optimale Temperaturen und Luftfeuchtigkeit für die Keimlingsphase
Grundsätzlich gedeiht Cannabis durch den gesamten Lebenszyklus hindurch bei etwa 25-29°C am besten. Bei diesem Klima kann die Pflanze ihre Stoffwechsel-Prozesse in Gang setzen und wächst am besten. Die Luftfeuchtigkeit sollte bei 40 bis 60% liegen.
Deswegen sind leicht erhöhte Temperaturen an sich kein Problem für die Pflanze. Man sollte dabei lediglich beachten, dass die Pflanze mehr Wasser verbrauchen wird und man öfter gießen muss als sonst.
Da die Pflanzen noch klein sind, wird das Thermometer einfach neben die Pflanzen gestellt, um die Temperatur zu überwachen. Später, wenn die Pflanzen an Höhe zunehmen, zeigen wir euch, wie man die Temperatur um die Pflanzenspitzen herum am einfachsten messen kann.
Umluft, damit die „Pflanzen tanzen“
Die Umluft Temperaturen sorgen nicht nur für eine leichte Brise um den Stamm herum, sondern verteilen damit auch die Temperaturen in der Box gleichmäßig, sodass sich keine Hotspots bilden.
So können wir vermeiden, dass die Pflanzen möglicherweise direkt unter der Lampe zu viel Hitze abbekommen.