
Beim Anbau in der Growbox muss man die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit stets im Auge behalten. Die optimalen Werte hierfür hängen von der jeweiligen Phase ab, in der sich unsere Pflanze befindet.
Checkliste:
- Temperatur & Luftfeuchtigkeit täglich kontrollieren
- Luftfeuchtigkeit im optimalen Bereich halten
Wichtig: Temperatur und relative Luftfeuchtigkeit (RLF) sind quasi zwei Gegenspieler: Steigt die Temperatur, sinkt die RLF. Sinkt die Temperatur, steigt die RLF. Mehr dazu in der Lektion Grundlagen: Temperatur & Luftfeuchtigkeit.
Temperatur kontrollieren
Temperatur und relative Luftfeuchtigkeit sollte man täglich kontrollieren. Dazu verwendet man am besten ein Thermo-/Hygrometer, das auch Min/Max Werte anzeigt. Man kann dann auch sehen, ob der Temperaturabfall zwischen Tag- und Nachtphase nicht zu stark ist. Dies ist gerade bei jungen Pflanzen in der Wachstumsphase wichtig. Diese können in den ersten Wochen auf größere Temperaturschwankungen empfindlich reagieren.
Thermometer auf Höhe der Spitzen der Pflanzen anbringen, aber nicht direkt unter dem Licht. Sollte man keinen Platz im „Schatten“ finden, kann man das Thermometer auch abdecken und direkt unter das Licht hängen. Dazu ein kleines Dach bspw. aus einer leeren Klopapierrolle o.ä. bauen.
Die Temperatur in der Growbox sollte nicht zu niedrig sein (siehe Tabelle oben). Man kann dies durch Erhöhen der Raumtemperatur anpassen. Verwendet man eine Heizung in der Growbox, stellt man diese entsprechend höher.
Das Gleiche gilt natürlich auch andersrum, wenn man die Temperatur absenken will.
Kleine Schwankungen der Temperatur in der Box sind nicht dramatisch. Kleinere Schwankungen der Temperatur sind sogar erwünscht, da dieses Schimmel vorbeugt. (Schimmel bevorzugt konstante Temperaturen).
Wichtig: Der Temperatur-Unterschied zwischen Licht- und Dunkelphase sollte nicht mehr als 8ºC betragen, ansonten kann die RLF zu stark ansteigen und Wasserablagerungen auf der Pflanze verursachen: Schimmelgefahr!
So lässt sich die Temperatur in der Growbox senken:
- Abluft-Ventilator aufdrehen: Falls der Abluft-Ventilator eine zweite Leistungsstufe hat, kann man dadurch die Hitze aus der Growbox schneller abtransportieren
- Temperatur im Raum senken: Heizung runterdrehen, öfter stoßlüften
- Umluft verbessern: Um die Temperatur in der Box besser zu verteilen, kann man eine Brise direkt unter der Lampe einstellen und so den Hotspot vermeiden
- Lampe nachts laufen lassen: So kann man die kühlen Temperaturen nachts ausnutzen. Dazu eine Nachtphase von 12 auf 24 Stunden verlängern und erst dann die Lampe einschalten (Achtung: Nicht die Lichtphase verlängern!)
- Kühlere Zuluft ansaugen: Falls es im Zimmer der Growbox zu warm ist, kann man mit einem Luftschlauch und Zuluft-Ventilator Luft bspw. von draußen oder aus dem Nachbarzimmer ansaugen
- Klimaanlage im Zimmer der Growbox installieren: Wenn wirklich nichts anderes hilft, ist das die letzte Möglichkeit
So lässt sich die Temperatur in der Growbox erhöhen:
- Raumtemperatur erhöhen: Heizung im Zimmer, wo die Growbox steht, aufdrehen
- Die Abluft senken: Bspw. Ventilator auf erste Stufe schalten oder mit Stufentrafo herunterregeln.
- Zuluft ansaugen: Mittels Luftschlauch und Zuluft-Ventilator wärmere Luft aus einem anderen Zimmer oder von draußen ansaugen
Luftfeuchtigkeit optimal halten
Die Luftfeuchtigkeit in der Growbox in der Wachstumsphase sollte stets unter 70% sein. Ansonsten riskiert man Schimmel. Auch lässt bei zu-hoher RLF die Effektivität des Aktivkohlefilters nach, verräterischer Geruch könnte dann aus der Box entweichen. Eine zu hohe RLF (höher als 70%) könnte auch zu Schäden an Equipment (Lüfter, Elektronik usw.) führen.
Luftfeuchtigkeit senken
- Abluft-Ventilator aufdrehen: Falls der Abluft-Ventilator eine höhere Leistungsstufe hat, kann man dadurch die Feuchtigkeit aus der Growbox schneller abtransportieren.
- Umluft verbessern: Um die Luftfeuchtigkeit in der Box besser zu verteilen, kann man den Umluft-Ventilator besser ausrichten. Bei Bedarf kann man für eine stärkere Brise auch einen zusätzlichen Venti in die Box stellen. (Die zwei Ventis sollten sich gegenseitig anpusten).
- Raumlüftung verbessern: Das Zimmer mit der Growbox öfter an trockenen Tagen stoßlüften. Auch vermeiden in dem Raum Wäsche zu trocknen o.ä.
- Temperatur in der Dunkelphase erhöhen: Man kann im Zimmer der Growbox die Heizung hochdrehen, während die Grow-Lampe ausgeschaltet ist.
- Luftentfeuchter in Growbox: Ein kompakter Luftentfeuchter kann helfen die RLF in der Growbox runterzubekommen
- Trockene Zuluft ansaugen: Falls es im Zimmer der Growbox zu feucht ist, kann man mit einem Luftschlauch und Zuluft-Ventilator Luft bspw. von draußen oder aus dem Nachbarzimmer ansaugen
- Klimaanlage im Zimmer der Growbox installieren: Falls nichts anderes hilft ist eine Klimaanlage im Raum, wo die Growbox steht die letzte Möglichkeit.
Starke Temperaturabfälle sollte man beim Indoor Anbau immer vermeiden. Je nach Gegebenheit (Außentemperatur, Temperaturen in der Box usw.) kann man die RLF auf verschiedene Wege absenken:
Beispielsweise kann man die Abluft höher stellen oder direkt die Temperatur im Raum leicht erhöhen. (Zur Erinnerung: Eine höhere Temperatur senkt die RLF). Bei zu hoher RLF kann man die Zuluft zur Box auch durch öfteres Lüften im Zimmer verbessern. Sollte dies nicht möglich sein, beispielsweise bei zu feuchter Luft im Raum kann man Zuluft auch aus einem anderen Raum ansaugen.
Einen Luftentfeuchter sollte man nur als letzte Maßnahme verwenden, wenn keine der obigen Maßnahmen eine Verbesserung bringen sollte.
Luftfeuchtigkeit erhöhen
Eine RLF unter 40% ist ein kleineres (und selteneres) Problem beim Indoor Anbau, welches sich einfach lösen lässt:
- Nasses Handtuch aufhängen: Man nimmt ein großes nasses Handtuch und hängt es auf einem Kleiderbügel an der Seitenwand auf. Handtuch regelmäßig mit Wasser besprühen oder, noch besser, man lässt das untere Ende des Handtuchs in einen Container mit etwas Wasser hängen. Diese stromlose „Klimaanlage“ erhöht auf einfache Art die Luftfeuchtigkeit in der Growbox.
(Bild: Eine stromlose „Klimaanlage“ aus einem nassen Handtuch, das man auf einem Kleiderbügel aufhängt, kann die RLF in der Box ausreichend erhöhen)