Kursinhalt
Ein Wort zum Abschluss
Indoor Growguide: Mein Erster Grow
Lektion

Erinnerst du dich an den Chemieunterricht? Da war dieser eine Typ, der immer über Säuren und Basen geredet hat. Genau, der pH-Wert! Dieser kleine Kerl ist superwichtig, um deinen Cannabis-Pflanzen das beste Leben zu ermöglichen.

Der pH-Wert misst, wie sauer oder basisch eine Lösung ist. Auf einer Skala von 0 bis 14 zeigt er dir das Gleichgewicht zwischen positiven und negativen Ladungen.

Bei einem pH-Wert von 7 spricht man von neutral – das ist reines Wasser. Unter 7 wird’s sauer, und über 7 haben wir es mit einer Base zu tun.

Die Cannabis-Damen mögen es leicht sauer, so zwischen 6,0 und 7,0. Der exakte Bereich hängt von dem Growmedium ab.

Optimaler pH-Wert Bereich

Für die Aufnahme der einzelnen Nährstoffe und Mineralien gibt es jeweils einen eigenen, optimalen ph-Bereich. Diese überschneiden sich nur geringfügig oder gar nicht. Dadurch werden je nach pH-Wert unterschiedliche Nährstoffe unterschiedlich schnell aufgenommen.

Die Cannabis-Pflanze mag eine leicht saure Umgebung rund um die Wurzeln. Damit können alle nötigen Nährstoffe aus dem Growmedium in ausreichender Menge aufgenommen und zur Pflanze transportiert werden.

Optimaler pH-Bereich:

  • Blumenerde: 6,5 – 7,5
  • Hydroponik und Kokos: 5,5 – 6,5

Wie hoch der pH-Wert am Ende im Growmedium ist, wird von mehreren Faktoren beeinflusst.

Drei Faktoren für pH-Wert

Drei Faktoren haben eine Auswirkung auf den pH-Wert um die Wurzeln:

  • Gießwasser
  • Nährlösung (sprich die Mischung aus Gießwasser und Düngerkonzentrat)
  • Growmedium (z.B. Erde)

Wasser: Ein guter pH fängt schon beim Wasser an! Je nachdem, welches Wasser man zum Gießen hernimmt, hat es einen unterschiedlichen pH-Wert, sprich es könnte mehr oder weniger sauer oder alkalisch sein. Da Wasser essenziell für das Pflanzenwachstum ist und der pH kritisch für die Verfügbarkeit von Nährstoffen ist, ist der pH-Wert des Wassers, mit dem man die Pflanzen gießt, natürlich extrem wichtig.

Nährlösung: Sobald man Dünger zum Wasser beimischt, beeinflusst dies meist auch den pH-Wert des Wassers. In der Regel senken die Nährstoffe und Mineralien im Dünger den pH des Wassers ab, sprich die Salze im Dünger machen das Wasser saurer. Ob und wie viel hängt jedoch von der Art des Düngers und der Dosis ab.

Erde: Je nach Zusammensetzung (Mineralien, Nährstoffe usw.) und Qualität haben verschiedene Erden schon einen vorgegebenen pH-Wert. Hinzu kommen dann auch das Gießwasser bzw. die Nährstoffe in der Nährlösung, welche den pH in der Erde dann auch noch beeinflussen. Trotzdem sollte der pH-Wert der Erde natürlich auch schon im grünen Bereich sein. Ansonsten sind Probleme beim Grow wahrscheinlich.