
Wer schon mal Schimmel beim Trocknen hatte, kennt den Schmerz. All die wochenlange Arbeit beim Grow ist mit einem Schlag umsonst.
Egal, wie schimmelresistent eine Sorte ist, beim Trocknen, Fermentieren und Lagern macht das keinen Unterschied mehr: Hat sich einmal Schimmel breitgemacht, hat man keine andere Wahl als die betroffenen Buds allesamt zu entfernen.
Schimmel erkennen
Schimmel an den Buds kann sich auf verschiedene Weise zeigen. Nicht jedes dieser Symptome muss aber auftreten.
- Braune, weiße, graue oder schwarze Verfärbungen an den Buds
- Buds bzw. Teile davon werden feucht, „matschig“ und klebrig
- Weiße oder graue Schimmelhaare sichtbar
Besonders bei größeren Buds ist Schimmelbildung jedoch nicht immer sofort ersichtlich. Der berüchtigte Bud Rot fängt nämlich meist im Innern der Buds an, wo sich Feuchtigkeit hält, und wächst erst langsam nach außen. Dann muss man größere Teile schon mal (vorsichtig) aufbiegen und dann besonders genau untersuchen.
Hat sich einmal Schimmel gebildet, müssen benachbarte Buds ab dann ganz streng nach Schimmel oder Wasseransammlungen kontrolliert werden. Sind erste braune Flecken oder kleine Wasseransammlungen vorhanden, müssen auch diese Buds entsorgt werden.
Wichtig: Verschimmelte Buds sind ein extrem hohes Gesundheitsrisiko. Sie dürfen auf gar keinen Fall konsumiert werden!