Kursinhalt
Ein Wort zum Abschluss
Indoor Growguide: Mein Erster Grow
Lektion

Für zuverlässige Messwerte sollte man das Thermo-/Hygrometer bzw. den Mess-Sensor auf Höhe der Pflanzenspitzen anbringen. Dabei kann das Licht der Lampe die Messung verfälschen. Deswegen sollte man es beispielsweise an der Seitenwand aufhängen, wo das Licht nicht voll drauf scheint.

Keine Panik, falls die Relative Luftfeuchtigkeit (RLF) nicht exakt auf dem Wunschwert ist. Ein digitales Messgerät hat immer Schwankungen von bis zu ±4% bei der RLF Messung. Dazu kommen noch Temperaturschwankungen, die ebenfalls die Luftfeuchtigkeit beeinflussen.

Zusätzlich zur Messung des Klimas in der Growbox sollte man auch Temperatur und RLF im Zimmer im Auge behalten. Gerade, wenn es relativ kühl im Zimmer ist (unter 19ºC), kann man zusätzlich ein Thermometer unten neben den Töpfen anbringen und so sicherstellen, dass sie nicht zu stark abkühlen.

Auch die Temperatur und RLF draußen sollte man messen. Damit kann man besser entscheiden, ob und wann man am besten das Zimmer lüften kann.

Analoge Thermo-/Hygrometer sollte man regelmäßig kalibrieren, da diese mit der Zeit ungenaue Werte anzeigen wird. Wir empfehlen es direkt nach dem Auspacken und vor jedem Grow zu kalibrieren. Vor dem Einlagern oder Curen sollte man es auch einmalig kalibrieren. Digitale Messgeräte brauchen keine Kalibrierung.