
Anfänger tendieren dazu, die Pflanze aus Versehen zu sehr austrocknen zu lassen oder zu übergießen.
Ganz auf ein buchstäbliches Fingerspitzengefühl muss man sich beim Gießen aber nicht verlassen. Gerade als Anfänger gibt es eine noch bessere Methode, um herauszufinden, wann und wie oft man gießen soll.
Unsere bewährte Drittel-Regel:
- Gießmenge ist immer ein Drittel des Topfvolumens (Volumen, nicht Gewicht!)
- Gießmenge in drei Portionen einteilen (Intervallgießen)
- Erst wieder gießen, sobald sich das Gewicht des Topfs um die Gießmenge reduziert hat
Beispiel-Rechnung anhand eines 9L Topfs:
- Gießmenge bei jedem Gießen ist 3 Liter (9L / 3 = 3L)
- Jede Portion ist 1 Liter und wird in drei Etappen verabreicht (3L / 3 = 1L)
- Den Topf VOR und NACH dem Gießen wiegen und das Gewicht notieren. Wenn richtig gegossen wurde, wird der Topf um ca. 3 kg schwerer sein
- Nun erst wieder gießen, wenn der Topf ca. 3 kg leichter geworden ist
Woher Wasser für Cannabis zapfen?
Optimalerweise greifst du einfach zu Wasser aus der Leitung, um deine Damen zu bewässern. Es ist praktisch, kostengünstig und meistens genau richtig für deine Pflanzen.
Greif immer zum kalten Hahn. Warum? Warmes Wasser kann eine kleine Mineralien-Party aus deiner Heizanlage mitbringen – und das ist eine Party, zu der deine Pflanzen nicht eingeladen sind.
Nun darf aber das Wasser nicht einfach kalt gegossen werden.
Lass dein Wasser erstmal über Nacht in Eimern stehen. Das sorgt dafür, dass das kühle Nass auf Zimmertemperatur gebraucht wird. Deine Pflanzen mögen nämlich keinen Temperaturschock, wenn sie ihren Durst stillen.
Und wenn man es eilig hat, kann man es mit einem Heizstab fix aufwärmen. Dann aber nicht zu warm, am besten Zimmertemperatur. Denk dran, deine Pflanzen sind ein bisschen wie Goldlöckchen – es muss einfach genau richtig sein.
Check die Wasserwerte – mit unserem Rechner!
Eins vorweg: Wenn du den organischen Weg beim Anbau gehst, ist deine Pflanze ein ziemlich chilliger Typ. Sie verzeiht dir kleine Ausrutscher bei pH- und EC-Werten und beim CalMag Verhältnis.
Trotzdem solltest du einmal einen Blick auf die Wasserhärte, den EC-Wert und ganz wichtig, das CalMag Verhältnis deines Versorgers werfen. Diese kannst du normalerweise online bei den Stadtwerken o.ä. nachschauen.
Erfahrungsgemäß ist ein falsches CalMag Verhältnis eine der häufigsten Ursachen für „unerklärbare“ Nährstoffprobleme, die bei der korrekten Anpassung aufeinmal magisch verschwinden. 😉
Noch besser: Schnapp dir ein EC-Meter, den kannst du kaufen oder ausleihen, und wirf selbst einen Blick auf die Werte deines Wassers.
Am relevantesten sind hier die Werte für Calcium und Magnesium. Dabei ist nicht per se wichtig, sondern das Verhältnis der beiden Werte. Cannabis mag ein bestimmtes CalMag Verhältnis von etwa 3:1.
Diese Werte kannst du im nächsten Schritt in unseren CalMag Wasserwerte Rechner eingeben, um es auf „Gießtauglichkeit“ zu prüfen.
Doch keine Sorge, selbst wenn das CalMag Verhältnis deines Wassers nicht passt, kannst es mit Hilfe von Fumu’s CalMag Rechner korrigieren.
Zusammenfassung
Das perfekte Gießwasser zu finden, ist kein Hexenwerk. Mit ein bisschen Vorbereitung und einigen einfachen Schritten sorgst du dafür, dass deine Cannabis-Pflanzen glücklich, gewässert und bereit sind, dir das beste Grün zu liefern, das sie können.
Checkliste:
- Wasserwerte mit dem CalMag Rechner überprüfen (s. nächste Lektion)
- immer aus dem kalten Hahn zapfen
- Über Nacht stehen lassen zum aufwärmen