Kursinhalt
Ein Wort zum Abschluss
Indoor Growguide: Mein Erster Grow
Die Datei, die du laden möchtest, existiert nicht im Design oder Tutor LMS-Plug-in-Speicherort. Wenn du das Tutor LMS-Plugin erweitern willst, dann erstelle bitte hier eine PHP-Datei: /www/growakademienet_496/public/wp-content/themes/generatepress/tutor/single/video/bunnynet.php
Lektion

Höhenwachstum

In diesem Video können wir den Übergang von der Keimlingsphase zur vegetativen Phase sehen.

Die vegetative Phase beginnt mit dem zweiten echten Blattpaar. Einige Grower zählen auch ab dem ersten 5 Fingerblatt, welches oftmals das dritte echte Blattpaar ist.

Richtig zählen hilft uns dabei, das Düngeschema korrekt zu befolgen. Es kommt nicht auf einen Tag an, aber eine Woche zu früh oder zu spät kann gerade am Anfang durchaus zu Mängeln oder Überschuss führen.

Ab jetzt wird die Pflanze an Höhenwachstum zunehmen und nach und nach werden sich neue Blattpaare entwickeln. Also kontrollieren wir unseren Lichtabstand und passen ihn täglich an.

Düngen:

Wir sorgen dafür, dass die Erde immer feucht, aber nicht nass gehalten wird. Dazu verwenden wir bei jedem Gießen unsere Nährlösung, die wir genau nach Herstellervorgabe anrühren.

Im Schema sind 1ml BioGrow pro Liter Wasser angegeben.

Solltest du mehrere Präparate nutzen, dann musst du unbedingt darauf achten, die Dünger nicht in konzentrierter Form miteinander zu vermischen, da es sonst zu chemischen Reaktionen kommen kann, die den Dünger unbrauchbar machen.

Die Reihenfolge zum Mischen der einzelnen Stoffe kann dem Schema entnommen werden, in der Regel sieht sie aber so aus:

  • 1. Calmag
  • 2. Grunddünger
  • 3. Zusätze
  • 4. PH +-

Sollte eines oder mehrere Präparate nicht genutzt werden, kann man den entsprechenden Punkt einfach überspringen.

Gießen:

Unsere Nährlösung gießen wir wieder langsam mit unserem Handpumpsprüher. So kann die Erde das Wasser aufsaugen, da sehr trockene Erde hydrophob wird. Das bedeutet, dass die Erde kein Wasser aufnehmen möchte, also müssen wir sie etwas „einweichen“.

Wir gießen immer reihum in Etappen, bis minimal Drain austritt. Den Drain nehmen wir dann mit einem Tuch auf oder kippen den Untersetzer aus, solange die Pflanzen noch klein und zu bewegen sind.

Ist die Erde zu weit nachgesackt, kann man noch etwas Erde auffüllen, wenn man möchte.