
Die Belüftung unserer Growbox können wir in Umluft, Zuluft und Abluft unterteilen. Jede dieser hat eine unterschiedliche Funktion und ist auch auf unterschiedliche Art realisiert.
Checkliste Belüftung Wachstumsphase
- Umluft Ventilator(en) korrekt ausrichten
- Zuluft Temperatur im Auge behalten
- Abluft korrekt einstellen
Abluft ausreichend aufdrehen
Spätestens in der Wachstumsphase braucht man korrekte Abluft. Mit zunehmenden Wuchs der Pflanze und gerade wenn man die dimmbare Lampe aufdreht, wird man mehr Frischluft brauchen, um die Abwärme abzutransportieren und Pflanze mit CO2 zu versorgen.
Zusammen mit der Zuluft und den Umluft Ventilatoren reguliert die Abluft das Klima in der Growbox. Der Abluft-Ventilator läuft durchgängig 24/7 und sollte keinesfalls mit Zeitschaltuhr o.ä. ausgeschaltet werden.
Wenn man einen 2-Stufen Ventilator hat, reicht es ihn in der Wachstumsphase auf Stufe 1 laufen zu lassen.
Falls jedoch Temperaturen und/oder relative Luftfeuchtigkeit in der Growbox zu hoch ansteigen (max. 26ºC / 70% RLF), sollte man die Abluft sofort aufdrehen. Mehr dazu in der Lektion Wachstumsphase: Temperatur & Luftfeuchtigkeit.
Wichtig: Die maximale RLF in der Wachstumsphase sollte niemals 70% überschreiten. Ansonsten besteht das Risiko für Schimmelbildung. Weiterhin kann ab 70% RLF der Aktivkohlefilter nicht mehr optimal arbeiten, so dass Geruch aus der Box austritt. Ein hohe RLF in der Box kann je nach Bauart des Ventilators auch zu Schäden am Motor führen.
Umluft korrekt ausrichten
Für die Umluft verwenden wir je nach Größe der Growbox einen (60x60cm) oder zwei Clip-Ventilatoren (80×80/100×100).
Welche und wie viele Umluft-Ventilatoren je nach Größe der Box benötigt werden, könnt ihr in der Umluft-Kaufberatung nachlesen.
Wichtig: Umluft-Ventilatoren niemals direkt gegenüber anbringen, sodass diese sich gegenseitig anpusten. So wird nur eine Verwirbelung erzeugt und der Luftstrom gestört
Der Luftstrom der Umluft soll oben an der Spitze unserer Pflanzen horizontal vorbeistreichen. Die Pflanzen sollen am besten in einem sanften, nicht zu starken Luftstrom „tanzen“.
Zuluft Temperatur prüfen
Die Zuluft zu unserer Growbox, d.h. die frische Luft, welche von außen in die Box herein reingeführt wird, sollte nicht zu kalt sein. Die Mindesttemperatur für die Zuluft ist 18ºC. Falls die eingebrachte Zuluft recht kühl ist, soll diese nicht direkt auf die Töpfe auftreffen.
Für eine wärmere Zuluft ist es am einfachsten, die Temperatur in dem Zimmer, wo die Growbox steht, zu erhöhen. Wenn das nicht möglich ist, dann kann man zu Heizmatten und Thermostat greifen, um die Töpfe etwas aufzuwärmen.
Eine weitere Lösung ist, dass man einen kleinen Clip-Ventilator von oben auf das Zuluft-Loch ausrichtet. Damit vermischt man dann wärmere Luft oben mit der kühleren Zuluft unten in der Box.