
Um die Blütephase einzuleiten, muss man das Licht für die Blütephase umstellen
- Eine Metallhalogenlampe (MHL) wird gegen eine Natriumdampflampe (NDL) ausgetauscht
- Bei einer LED-Lampe mit Schalter muss man nun den Blüte-Modus einschalten
- Bei einer Vollspektrum-LED darf man nichts umschalten
Achtung : Heiß werdende Leuchten nicht mit bloßen Händen berühren! Stets Nitril-Handschuhe und ein fusselfreies Tuch benutzen, um die Leuchtmittel einzusetzen. Mit bloßen Fingern können bei MHL/NDLs Fettflecken entstehen, die durch die Hitze verbrennen und die Fassung zum Platzen bringen können.
Zusätzlich wird der Lichtzyklus auf 12 Stunden Licht und 12 Stunden Dunkelheit umgestellt. Damit werden die kürzeren Tage im Herbst simuliert. Für feminisierte (fotoperiodische) Sorten ist die Voraussetzung, damit diese in die Blüte gehen.
Wichtig ist absolute Dunkelheit in der 12-Stunden-Nachtphase. Das heißt: Die Pflanze in der Nachtphase komplett in Ruhe lassen, Growbox auf keinen Fall öffnen und jegliche Lichtverschmutzungen vermeiden.
Bei „Lichtverschmutzung“ können die Pflanzen wieder „reveggen“, sprich sie gehen wieder in die Wachstumsphase über oder könnten zwittern.
Es ist ratsam, die Growbox noch einmal zu kontrollieren, ob sie wirklich lichtdicht ist. Vor allem an den Lüftungslöchern, am Reißverschluss und an den Nähten kann bei billigen Modellen Licht durchscheinen. Wenn nötig, mit Klebeband o.ä. die Stellen 100 % lichtdicht machen.
Abstand zur Pflanze
Die Pflanze wird sich in den ersten drei Wochen der Blüte ordentlich strecken. Der Abstand zwischen Lampe und Pflanze muss in dieser Phase täglich kontrolliert und angepasst werden. Denn die Pflanzen werden je nach Stretch 5-10 cm pro Tag an Höhe zunehmen.
Danach lässt der Stretch deutlich nach und das Wachstum unserer Pflanze kommt letztlich auch schnell zum Stillstand. Unsere Pflanze beschränkt sich nun ganz auf die Blütenbildung. Da reicht es, die Lampe nur noch sporadisch etwas zu erhöhen, sobald man merkt, dass die Buds zu nah an der Lampe sind.
Bei der Lampe auch wieder auf Abstands-Empfehlungen des Herstellers achten. Optimal ist es, wenn man den Sweetspot gemäß der Empfehlung für die Lampe einhält.