
Nachdem die Pflanze nun herbstelt und ihre Energie voll in die Blüten steckt, ist es an der Zeit, die Ernte einzuleiten.
Der optimale Erntezeitpunkt der Cannabis Pflanze ist jedoch eine Wissenschaft für sich. In der Grow-Community existieren unendlich viele Meinungen, wann und wie der perfekte Zeitpunkt für die Ernte aussieht.
Um den für sich „perfekten“ Erntezeitpunkt schnell und einfach zu bestimmen, helfen die Trichome. Trichome sind die kleinen „fühlerartigen“ Harzdrüsen der Cannabis-Pflanze. Das THC (und viele andere Wirkstoffe) wird in diesen Drüsen produziert.
Die Trichome zeigen uns die Reife der Buds durch Verfärbung (von klar zu milchig-weiß und dann zu bernsteinfarben) an. Wenn wir die Trichome jetzt oft kontrollieren, können wir unseren persönlichen Erntezeitpunkt genau bestimmen.
Checkliste Ernte einleiten:
- Gewünschte Wirkung aussuchen
- Ernte einleiten: Verhungern, Verdursten, Verdunkeln
- Verfärbung der Trichome beobachten
- Ernte-Tag planen
Der perfekte Erntezeitpunkt
Den „perfekten“ Erntezeitpunkt gibt es nicht. Am Ende kommt es auf die Vorlieben des Growers an. Je nach Fortschritt der THC-Bildung, sprich der Reife unserer Buds, wird die Pflanze nach der Ernte beim Rauchen unterschiedlich wirken.
- Für ein klares, kopflastiges High erntet man, wenn alle Trichome noch milchig/weiß sind. Dann ist der THC Gehalt am höchsten!
- Für eine eher beruhigende stoned Wirkung erntet man, wenn das Verhältnis von weißen zu braunen Trichomen etwa 50/50 % ist. Damit hat man einen ausgewogenen kopf- und auch körperlastigen Effekt.
- Für eine eher körperlastige high Wirkung (Couch Lock) erntet man, wenn die meisten Trichome braun/bernsteinfarben sind.
- ACHTUNG: Wenn die Trichome anfangen, schwarz zu werden, ist es schon zu spät. THC fängt an, sich aufzulösen.
Der richtige Erntezeitpunkt ist somit, wenn die Trichome für einen die gewünschten Verfärbungen haben. Dies hängt vom persönlichen Geschmack des Growers ab, sprich, welchen Effekt man vom Gras haben will. Die meisten Grower ernten, wenn schon einige (25-50 %) der Trichome braun sind. Damit bekommt man dann einen ausgewogenen Effekt.
Ernte einleiten: Verhungern, Verdursten, Verdunkeln
Die Pflanze herbstelt zwar schon von sich aus, sprich, sie zehrt gespeicherte Nährstoffe und Chlorophyll am Ende ihres Lebenszyklus auf. Auch wenn die Pflanze jetzt anfängt, kränklich auszusehen, ist dies erwünscht. Schließlich wollen wir nicht, dass unser Gras „grün“ schmeckt und Düngerrückstände rauchen wollen wir sicher auch nicht.
Zum Einleiten der Ernte hilft man dem natürlichen Herbsteln jedoch noch dazu.
- Wir lassen die Pflanze verhungern. Wir geben nur noch Wasser und je nach Anbaumethode spülen wir die verbliebenen Nährstoffe aus der Erde.
- Wir lassen die Pflanze „verdursten„, da zu feuchte Buds ansonsten bei der Trocknung Probleme bereiten könnten.
- Und letztendlich könnten wir unsere Pflanzen auch noch für 1-2 Tage vor der Ernte verdunkeln, da dieses laut einiger Grower das Aroma verbessern kann.
Wichtig: Der Erntezeitpunkt ist jetzt quasi schon um die Ecke. Unser Cannabis könnte jetzt eigentlich jeden Tag fertig sein. Deswegen durch alle Phasen hindurch: Trichome täglich mit Taschenmikroskop kontrollieren. Schließlich will man den optimalen Erntetag nicht verpassen!
Schritt 1 – Verhungern
Etwa 1-2 Wochen vor der Ernte wird die Pflanze gespült. Wann man dies genau tut, hängt von der Anbaumethode ab. Dazu immer Dünger-Art und Schema des Herstellers beachten!
- Organisch: nicht flushen! Nur noch mit Wasser versorgen. Die Pflanze wird dadurch langsam verhungert.
- Mineralisch: Mit 2-3x des Topfvolumens spülen. Danach nur noch mit Wasser gießen.
Schritt 2 – Verdursten
Etwa 3-7 Tage vor der Ernte wollen wir die Pflanze verdursten lassen und nicht mehr gießen. Das ist an sich kein Muss, senkt aber die Schimmelgefahr beim späteren Trocknen.
Sobald fast alle Trichome die gewünschte Verfärbung erreicht haben, sollte man nicht mehr gießen. Ideal ist es, wenn man den letzten Gießvorgang auslässt und dann 1-2 Tage später erntet. So ist die Pflanze schon gut angetrocknet und nicht vollgesogen mit Wasser.
Tipp: Wenn die Trichome schon in der gewünschten Verfärbung sind, aber die Pflanze vor Kurzem gegossen wurde, sollte man dennoch schon ernten. Die Buds sind dann relativ feucht. Dann beim späteren Trocknen mehr Zeit einplanen und penibel auf ideale Bedingungen achten. Ansonsten droht Schimmel!
Schritt 3 – Verdunkeln
Da scheiden sich die Geister, ob das wirklich was bringt. Aber wir empfehlen es. Das Verdunkeln vor dem Ernten soll Stress in der Pflanze auslösen, wodurch angeblich die Aroma-Entwicklung angekurbelt wird. Geht aber auch ohne.
Dazu 24-48h vor der Ernte das Licht komplett ausschalten.
Erst danach werden die Stämme abgeschnitten, von größeren Blättern befreit und zum Trocknen aufgehängt.
Ernte-Tag Planen
Sobald wir einen guten Einblick über die Verfärbung der Trichome haben, können wir den Ernte-Tag planen. Sieht man beispielsweise, dass fast die Hälfte der Trichome schon braun sind (und man wünscht dies auch bzgl. des Effektes vom Gras), dann weiß man, dass man ernten kann!
Es macht aus vielen Gründen Sinn, wenn man die Ernte im Voraus plant. Dann kann man für den großen Tag auch alles bereit haben. Schließlich kann die Ernte ja etwas dauern, und man will dies ja auch ungestört und in Ruhe machen.
Mit etwas Erfahrung beim „Lesen“ der Trichome ist ein Planen der Ernte nicht schwer.
Wichtig ist nur, dass wenn die Trichome schon die „richtige“ Verfärbung haben, man keine lange Zeit mehr verschwendet. 1-2 Tage nach dem optimalen Zeitpunkt kann man ja noch warten, wenn es notwendig ist, aber länger sollte es nicht sein. Denn das THC und die Aromastoffe im Gras bauen sich jetzt schnell ab. Wartet man nämlich zu lange über den optimalen Erntezeitpunkt hinaus, dann verliert das Gras an Geschmack und Wirkung.