Kursinhalt
Ein Wort zum Abschluss
Indoor Growguide: Mein Erster Grow
Lektion

In der Blütephase sind jetzt gute Abluft und optimale Umluft Pflicht. Ein Grund dafür ist, dass die dicht gepackten Buds besonders empfindlich für Feuchtigkeit sind. Bei schlechter Belüftung und schlechter Luft kann sich schnell Schimmel bilden, und die Ernte wäre dann zum Fenster raus…

Abluft

Unsere Cannabispflanze braucht in der Blüte viel frische Luft. Ein ordentlicher Luftaustausch ist notwendig, da die Pflanzen jetzt sehr viel CO2 benötigen.

Die Abluft bleibt durchgehend auf 24/7 eingeschaltet. Fällt die Abluft in der vegetativen Phase stark runtergeregelt, soll man diese jetzt etwas aufdrehen.

Der Aktivkohlefilter (AKF) wird einem jetzt auch zeigen, dass man ihn nicht ohne guten Grund eingesetzt hat. Spätestens jetzt in der Blüte fängt unsere Pflanze nämlich stark zu riechen. Ohne den AKF würde jetzt wohl schon das ganze Haus stark riechen und mehr oder weniger wohlmeinende Nachbarn könnten sich über den Geruch wundern …

Achtung: Der AKF setzt ab 70 % relative Luftfeuchtigkeit (RLF) komplett aus. Geruch würde dann austreten! Deshalb auch immer auf die RLF achten. (Mehr darüber in der nächsten Lektion)

Umluft

Spätestens jetzt sollte auch ausreichend Umluft gegeben sein. Die Umluftventilatoren helfen, „Hotspots“ unter dem Licht und der Feuchtigkeit an den Pflanzen zu vermeiden, die zu Schimmel führen könnten.

Da die Pflanzen, zumindest während des Zeitraums am Anfang der Blüte, noch sehr schnell wachsen, sollte man dann auch die Höhe der Clip-Ventilatoren täglich anpassen. Dabei ist jedoch zu beachten, dass der Luftstrom von den Umluft Ventis nicht direkt auf die Pflanzen geht. Am besten ist es, wenn man die Ventilatoren knapp über die Spitzen pusten lässt.